contact
- Das Baugewerbe,
auch etwas für Sie?

Unsere regionalen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage hier!

Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik

Sie mögen Technik? Sie arbeiten akribisch und präzise? Sie möchten verschiedene Elemente zu einem leistungsfähigen System zusammenfügen? Dann ist Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie installieren, regeln, warten und reparieren Zentralheizungsanlagen in Wohnungen, Büros, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen.
Zurück zur Übersicht

Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik

Sie mögen Technik? Sie arbeiten akribisch und präzise? Sie möchten verschiedene Elemente zu einem leistungsfähigen System zusammenfügen? Dann ist Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie installieren, regeln, warten und reparieren Zentralheizungsanlagen in Wohnungen, Büros, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen.

Der Beruf

Als Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik kennen Sie sich mit Zentralheizungsanlagen aus. Sie können auch Gasleitungen verlegen, Heizkörper montieren und Thermostatventile anschließen. Darüber hinaus kennen Sie sich bestens mit Heizungssteuerungen aus.

Ein echter Profi

Als Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Klimatechnik müssen Sie über besondere technische und praktische Fähigkeiten verfügen. Schließlich müssen Sie einige sehr unterschiedliche Techniken beherrschen, die von der Montage von Heizkörpern über die Wartung des Heizkessels bis hin zur Einstellung eines Thermostats reichen. Sie kennen sich bestens mit den verschiedenen Heizungsarten aus (Heizkörper, Konvektoren, Fußbodenheizung, Warmluftheizung usw.) und sind Expertin oder Experte auf jedem Gebiet (Erdgas, Heizöl usw.).

Techniken, die sich ständig weiterentwickeln

Die Technologien entwickeln sich seit einigen Jahren ständig weiter, und der Umweltaspekt wird immer wichtiger. Mit den neuen Materialien ist es möglich, den Wirkungsgrad zu erhöhen und damit Energie zu sparen und gleichzeitig die Gasemissionen zu senken. Sie müssen auch alle neuen Möglichkeiten zur Einstellung und Programmierung von Heizung und Warmwasser berücksichtigen, die sich durch die Entwicklung Haus- und Gebäudeautomation ergeben. Um mit all diesen Entwicklungen Schritt zu halten, muss man neugierig sein und ständig dazulernen.

Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!

Berufe im Baugewerbe sind spannend. Da der Sektor jedoch oft die Arbeit mit speziellen Werkzeugen unter besonderen Bedingungen erfordert, müssen Anlagenmechaniker/innen für Heizungs- und Klimatechnik darauf achten, dass sie ihre Arbeit sicher ausführen und die Anweisungen für diese Art von Tätigkeit genau befolgen. Um Unfälle zu vermeiden, müssen Sie daher systematisch die persönliche Schutzausrüstung und den Kollektivschutz verwenden sowie eine geeignete Arbeitshaltung einnehmen!

Mein Arbeit macht mir große Freude! Die Installation einer Zentralheizungsanlage ist faszinierend und abwechslungsreich: Ich verlege Rohre, stelle Anschlüsse her, installiere Heizkörper und suche den jeweils am besten geeigneten Heizkessel und Brennstoff. Und seit neue, programmierbare Klima- und Lüftungstechnologien auf den Markt kommen, interessiere ich mich auch immer mehr für die Hausautomation! Es ist unglaublich, was damit alles möglich ist.
Etienne
Anlagenmechaniker für Heizungs- und Klimatechnik

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns