Eisenflechter/in
Sie arbeiten gerne mit Eisen und Metall und schweißen gerne? Dann ist Eisenflechter/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie sorgen für die Festigkeit von Gebäuden, indem Sie den Beton mit Metallbewehrungen verstärken. Dank Ihnen sind Böden und Decken stabil und können tragende Wände die Last ohne Risiko tragen!

Der Beruf
Als Eisenflechter/in arbeiten Sie eng mit dem/der Schalungsbauer/in zusammen und sorgen Sie für die Festigkeit von Gebäuden, indem Sie den Beton mit Metallbewehrungen verstärken. Auf der Grundlage von Bewehrungsplänen erstellen Sie sozusagen ein maßgeschneidertes Metallskelett für die Bodenplatten, Unterzüge, tragenden Wände und Stützen. Dies erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Geschicklichkeit und Präzision.
Schneiden, Biegen, Flechten
Sie sind geschickt und können die Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien geschickt einsetzen. Sie lesen Ausführungspläne sorgfältig und genau und wählen die geeigneten Metalldrähte und -stäbe für die Betonbewehrung aus. Durch Schneiden, Biegen und Flechten entsteht ein stabiles Drahtgeflecht, das vor dem Betonieren in die Schalung gelegt wird.
Ihr Entwurf
Die Baustelle ist quasi Ihr Atelier. Sie entwerfen Eisenflechtarbeiten mit den erforderlichen Geräten: Biegetische und -maschinen oder Schneide- und Schweißgeräte. Sie werden so viel wie möglich mit den Schalungs- bzw. Betonbauer/innen zusammenarbeiten.
Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!
Eisenflechter/innen nehmen manchmal eine anstrengende Haltung ein, die Schmerzen (an Rücken, Armen und Beinen) verursachen kann. Den Lärm begrenzen sie durch die Wahl geeigneter Techniken und Sie schützen sich mithilfe der erforderlichen Schutzausrüstung: Schutzhelm und Sicherheitsschuhe, Gesichtsschutz, Schutzbrille und Arbeitshandschuhe sowie bei Arbeiten in der Höhe gegebenenfalls eine Absturzsicherung.
