contact
- Das Baugewerbe,
auch etwas für Sie?

Unsere regionalen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage hier!

Industrielackierer/in

Sie interessieren sich fürs Lackieren? Sie würden gerne an Gebäuden arbeiten, die Sie sprachlos machen? Dann ist Industrielackierer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie behandeln beeindruckende industrielle Oberflächen, um sie zu schützen und ihren Glanz wiederherzustellen!
Zurück zur Übersicht

Industrielackierer/in

Sie interessieren sich fürs Lackieren? Sie würden gerne an Gebäuden arbeiten, die Sie sprachlos machen? Dann ist Industrielackierer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie behandeln beeindruckende industrielle Oberflächen, um sie zu schützen und ihren Glanz wiederherzustellen!

Viel mehr als die Arbeit an beeindruckenden Bauwerken im industriellen Kontext

Als Industrielackierer/in behandeln Sie Oberflächen von Industriekonstruktionen (in der Regel aus Metall), um sie optimal vor Beschädigungen, vorzeitigem Rosten und Feuer zu schützen. 

In den letzten Jahren hat der Aspekt der Veredelung erheblich an Bedeutung gewonnen. Deshalb bekommen Industrielackierer/in immer häufiger auch den Auftrag, die Konstruktion durch einen Deckanstrich zu verschönern.

Zu behandelnde Anlagen gibt es in allen Sektoren, z. B. in der chemischen und petrochemischen Industrie, im Energiesektor (Elektrizität und Kernkraft), aber auch in der Lebensmittelindustrie, in Krankenhäusern usw. Sie arbeiten also an sehr unterschiedlichen Orten! 

Sie lackieren Objekte wie Brücken, Schleusen, Kräne, Viadukte, Rohre, Pylone, Industrieschornsteine, Gaszähler, Dächer, Metallgerüste, Tanks, Pipelines, Reservoirs oder Transportmittel. Für diese verschiedenen Aufgaben müssen Sie mehrere Lackiertechniken perfekt beherrschen. 

Erst denken, dann handeln

Da Sie oft in potentiell gefährlichen Umgebungen (in großer Höhe, im Freien usw.) lackieren müssen, sollten Sie immer Sicherheitsmaßnahmen (durch Sicherheitsnetz, Rettungsseil usw.) treffen. Außerdem sollten Sie, wie Maler/innen und Lackierer/innen, die zu behandelnde Oberfläche reinigen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle Spuren von Rost, Schmutz oder Fett entfernen, bevor Sie die Beschichtung oder den Anstrich anbringen können. 

Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!

Industrielackierer/innen arbeiten oft auf schlechten Untergründen und in unnatürlichen Haltungen. Darum müssen sie für ausreichende Abwechslung und Rotation bei der Arbeit sorgen. Industrielackierer/innen kommen mit schädlichen Stoffen in Kontakt und muss sehr aufmerksam sein. Bei Arbeiten in der Höhe müssen auch die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen (Sicherheitsnetze, Rettungsseil usw.) getroffen werden. 

Es handelt sich um einen sehr technischen Beruf, bei dem wir immer wieder mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert werden. Jede Baustelle ist anders, und wir müssen unsere Techniken entsprechend anpassen. Lackieren ist eine künstlerische Tätigkeit. Am besten gefällt mir, dass ich die Ergebnisse meiner Arbeit sofort sehe.
Sylvain
Industrielackierer

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns