contact
- Das Baugewerbe,
auch etwas für Sie?

Unsere regionalen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage hier!

Kanalbauer/in

Sie möchten dabei helfen, Menschen mit Gas, Wasser und Strom zu versorgen? Sie arbeiten gerne im Freien? Dann ist Kanalbauer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie installieren Gas- und Stromleitungen und halten diese instand, schließen Haus-, Stadt- und Industriewasserleitungen an und installieren alle Arten von Abwasser- und Wasseraufbereitungssystemen.

Kanalbauer/in

Sie möchten dabei helfen, Menschen mit Gas, Wasser und Strom zu versorgen? Sie arbeiten gerne im Freien? Dann ist Kanalbauer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie installieren Gas- und Stromleitungen und halten diese instand, schließen Haus-, Stadt- und Industriewasserleitungen an und installieren alle Arten von Abwasser- und Wasseraufbereitungssystemen.

Der Beruf

Als Kanalbauer/in legen Sie ein unterirdisches Netz von Rohren und Leitungen an. Ihre Arbeit beginnt mit den Erdarbeiten, die aus dem Ausheben der Gräben bestehen. Dann folgen Sie sorgfältig den Plänen der Straßen und Gebäude, messen aus und verlegen die verschiedenen Rohre an der richtigen Stelle und mit dem richtigen Gefälle. Sie sind auch für die Verbindung der verschiedenen Wasser-, Gas-, Strom- und Abwasserleitungen zuständig und sorgen dafür, dass diese Verbindungen wasserdicht sind. Daher führen Sie vor dem Wiederverschließen der Gräben mehrere Kontrollen der Dichtheit der verlegten Rohre durch.

Arbeit für Spezialistinnen und Spezialisten

Für die Verlegung von Versorgungsleitungen oder Abwasserkanälen müssen manchmal sehr spezielle Techniken eingesetzt werden. Wenn Sie nicht mit offenen Gräben arbeiten können, müssen Techniken ohne zu graben angewandt werden. Dabei werden die Rohre mittels Bohrungen und Tunneln verlegt werden, sodass keine Gräben ausgehoben werden müssen. Auch für die Reparatur- und Inspektionsarbeiten an diesen Rohren sind besondere technische Kompetenzen erforderlich.

Teamwork

Als Kanalbauer/in sind Sie nie allein auf der Baustelle. Sie erhalten Hilfe von Pflaster/innen und Straßenarbeiter/innen, die die Gräben nach dem Verlegen der Rohre wieder verschließen. Bei der Durchführung Ihrer Arbeiten werden Sie fast immer auch mit dem Vorhandensein von Rohren und Kabeln anderer, bereits im Untergrund vorhandener Anlagen zu tun haben. Sie müssen also sorgfältig arbeiten und sich mit den Unternehmen beraten, die diese Anlagen installiert haben, damit Sie sie nicht beschädigen.

Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!

Kanalbauer/innen achten auf eine gute Haltung bei der Arbeit. Sie benutzen geeignete Arbeitsmittel, z. B. zum Heben schwerer Lasten, und tragen eine persönliche Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe, Gehörschutz und Signalkleidung.

Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, weil das Gelände, auf dem wir arbeiten, immer anders ist. Dadurch dass jede Situation anders ist, muss man seine Arbeitstechniken immer wieder anpassen. Wenn das Gelände zum Beispiel instabil ist, müssen Sie es stabilisieren.
Frédéric
Kanalbauer

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns