Kranführer/in
Sie haben keine Höhenangst und sind verantwortungsbewusst? Dann ist Kranführer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie befördern schwere Materialien und sperrige Werkzeuge zur Baustelle.
Präzisionsarbeit und Verantwortungsbewusstsein?
Der Beruf
Als Kranführer/in heben und bewegen Sie Lasten, um die Ausführung von Arbeiten an Gebäuden, Brücken, Viadukten usw. zu ermöglichen. Sie versorgen die Baustelle mit Materialien (Wände, Treppen usw.) und verschiedenen Werkzeugen. Sobald Ihr Kran auf der Baustelle aufgebaut ist, klettern Sie die vielen Sprossen zu Ihrer Steuerkabine hinauf, wo Sie den Kran bedienen werden.
Wenn Ihr Kran mobil ist, müssen Sie ihn auf öffentlichen Straßen zu der Baustelle fahren, auf der die Arbeiten ausgeführt werden sollen. Dort bereiten Sie den Kran für den Einsatz vor und stellen ihn sicher und stabil auf.
Präzisionsarbeit
Die Bedienung eines Krans ist Präzisionsarbeit, vor allem wenn die Sicht eingeschränkt ist. Als Kranführer verfügen Sie über gute Kenntnisse der verschiedenen Baumaterialien und der Techniken zum sicheren Heben.
Verantwortung
Mit einem Kran können Sie schwere Bodenplatten, Wände, Balkone, Treppen usw. montieren. Das erfordert natürlich eine Menge Präzisionsarbeit. Außerdem müssen Sie manchmal mit einem Walkie-Talkie arbeiten ohne direkten Blick auf Ihre Arbeit. Als Kranführer/in tragen Sie also eine große Verantwortung.
Sicherheit geht vor
Beim Führen eines Turmdrehkrans oder Mobilbaukrans ist die Sicherheit von größter Bedeutung. Sie müssen sich der möglichen Folgen einer schlechten Abstimmung oder eines technischen Fehlers bewusst sein.