Maurer/in
Sie haben einen Sinn für Präzision? Sie sind aktiv, arbeiten gerne im Team und im Freien? Dann ist Maurer/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie erwecken die Pläne der Architektin bzw. des Architekten zum Leben. Mit Ziegeln, Bachsteinen, Hohlblocksteinen und Mörtel bauen Sie Gebäude. Ein faszinierender Beruf, bei dem Sie hautnah miterleben können, wie das Bauprojekt Gestalt annimmt!
Eine Reihe von Kompetenzen und Zusammenarbeit
Als Maurer/in führen Sie Rohbauarbeiten an einem Gebäude durch, sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen. Ihre Haupttätigkeit besteht darin, einerseits Wände mit Ziegeln und Mörtel zu mauern und andererseits die Fundamente der Baustelle zu legen. Manchmal müssen Sie auch Mauerwerk durchstoßen oder verstärken, Fertigteile oder kleine Schalungen, Fensterbänke, Unterzüge, Stürze und Betonplatten einbauen oder den Anschluss von Abwasserkanälen und Behältern vornehmen. Bei der Renovierung und Restaurierung von Gebäuden bringen Sie als Maurer/in Dämmstoffe an und führen Abdichtungsarbeiten durch. An Abwechslung mangelt es also nicht!
Als Maurer/in sind Sie ein echter Profi! Außerdem bauen Sie nicht nur die Innen- und Außenwände, sondern auch die Fundamente, Fensterbänke, Stürze und Geländer. Sie sind also in jede Phase des Bauprojekts eingebunden.
Als Maurer/in sind Sie vom Legen des Fundaments bis zur Errichtung des Dachstuhls beteiligt. Sie berücksichtigen also ständig die Arbeit anderer Handwerker/innen, wie z. B. der Kranführer/innen, Schalungsbauer/innen, Zimmer/innen, Dachdecker/innen oder Stuckateur/innen. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen werden Sie ein starkes Team bilden.
Maurer/innen benutzen Gerüste und Leitern auf eine sichere Weise. Sie nehmen eine gute Arbeitshaltung ein und tragen persönliche Schutzausrüstung wie einen Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe. Außerdem tragen sie einen Gehörschutz.