contact
- Das Baugewerbe,
auch etwas für Sie?

Unsere regionalen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage hier!

Steinmetz/in

Sie haben ein Auge für Ästhetik? Sie arbeiten gerne mit Naturstein? Dann ist Steinmetz/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie verarbeiten rohen Naturstein zu Bauelementen wie Bodenplatten, Fensterstürzen, Leisten, Fensterbänken oder Kaminsimsen.

Steinmetz/in

Sie haben ein Auge für Ästhetik? Sie arbeiten gerne mit Naturstein? Dann ist Steinmetz/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie verarbeiten rohen Naturstein zu Bauelementen wie Bodenplatten, Fensterstürzen, Leisten, Fensterbänken oder Kaminsimsen.

Der Beruf

Als Steinmetz/in sind Sie für die Bearbeitung und Veredelung von Naturstein für Bauzwecke zuständig, z. B. für die Innen- oder Außendekoration von Gebäuden, die Restaurierung von Denkmälern oder Umweltarbeiten. Sie müssen in der Lage sein, Elemente sowohl von Hand als auch mit einem Presslufthammer zu bearbeiten, wobei die Formen zu berücksichtigen sind. Sowohl Steinmetz/innen, die in der Industrie arbeiten, als auch Steinmetz/innen, die sich auf die Restaurierung alter Bauwerke spezialisiert haben, müssen über Kenntnisse der Geologie, der Steingewinnung und der Architekturgeschichte verfügen.

Arbeit in Hülle und Fülle

In Belgien sind Marmor, weißer Stein, Belgisch Granit und Granit sehr beliebt. Darüber hinaus werden zunehmend auch historische Gebäude und Denkmäler restauriert, wobei häufig Naturstein verwendet wird. Als Steinmetz/in gibt es also immer genug zu tun.

Auge fürs Detail

Als Steinmetz/in beweisen Sie Geschicklichkeit und verfügen über das notwendige Fachwissen. Mit mechanischen und manuellen Werkzeugen wie Spitzeisen, Stemmeisen, Stockhämmer und Kreissägen wissen Sie umzugehen. Darüber hinaus haben Sie ein Auge für Details und können gut zeichnen und rechnen.

Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!

Steinmetz/innen verwenden Werkzeuge zum Heben schwerer Lasten und nehmen eine gute Arbeitshaltung ein, wenn sie solche Lasten manuell bewegen oder heben. Außerdem bearbeiten sie Naturstein mit Maschinen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und tragen sie ein persönliche Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Atemschutz, Schutzbrille und Gehörschutz.

Ich liebe das Material Stein, den Geruch und die vielen Möglichkeiten! Das Material ist so vielfältig. Ich mag auch Gravuren, obwohl ich sie bei meiner Arbeit nicht oft mache.
Carolien
Steinmetzin

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns