Stuckateur/in
Sie arbeiten gerne mit Gips und Mörtel? Sie haben ein Auge für Ästhetik und gut ausgeführte Arbeiten? Dann ist Stuckateur/in genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie verputzen Wände und Fassaden und bauen Innenwänden ein.

Der Beruf
Die Arbeit von Stuckateur/innen besteht aus dem Verputzen, Zementieren und Verlegen von Estrichen. Als Stuckateur/in verputzen, verkleiden und sanieren Sie Fassaden, Wände und Decken mit Gips, Gipskartonplatten, Mörtel oder Zement sowie für die Reparatur dieser Gegenstände zuständig. Sie sind auch für die Feuerbeständigkeit und die Schall- bzw. Wärmedämmung dieser Elemente sowie für das Verlegen von und die Reparatur des Estrichs verantwortlich.
Sinn für Ästhetik
Durch das Auftragen von Feinspachtel an Decken, Wänden oder Fassaden beseitigen Sie Unebenheiten im Rohbau und verbessern das Erscheinungsbild. Außerdem sind Sie für die Herstellung und Montage von Leisten und anderen dekorativen Elementen an Wänden und Decken von Gebäuden zuständig. Um einem Interieur Stil und Raffinesse zu verleihen, muss man Kreativität und Sinn für Ästhetik beweisen.
Ein abwechslungsreicher Beruf
Dieser Beruf umfasst ein breites Spektrum von Tätigkeiten, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich: Montage von Innenwänden, Auftragen von Spachtelmasse zur Fertigstellung dieser Wände, Anbringen von Decken, Außenfassaden, Dämmstoffen usw. Neben diesen klassischen Verputzarbeiten auf Bau- und Renovierungsbaustellen werden Sie auch Zierleisten und Dekorationen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, zeichnen, anfertigen und anbringen.
Sicherheit und Wohlbefinden gehen vor!
Stuckateur/innen verwenden geeignete Arbeitsmittel zum Bewegen, Heben und Transportieren schwerer Lasten, nehmen eine gute Arbeitshaltung ein und verwenden Elektrowerkzeuge, die den Sicherheitsnormen entsprechen. Sie benutzen die entsprechenden Arbeitsmittel für sicheres Arbeiten in der Höhe und tragen persönliche Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe, Augenschutz und Atemschutz.
