contact
- Das Baugewerbe,
auch etwas für Sie?

Unsere regionalen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage hier!

Tischler/in für den Innenausbau

Sie haben eine Vorliebe für Holz? Sie lieben Präzision und geben einem Bauwerk gerne den letzten Schliff? Dann ist Tischler/in für den Innenausbau genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie gestalten und montieren alle Elemente der Inneneinrichtung und sorgen auf diese Weise dafür, dass der Innenraum optimal genutzt wird.
Zurück zur Übersicht

Tischler/in für den Innenausbau

Sie haben eine Vorliebe für Holz? Sie lieben Präzision und geben einem Bauwerk gerne den letzten Schliff? Dann ist Tischler/in für den Innenausbau genau der richtige Beruf für Sie. Ihre Aufgabe? Sie gestalten und montieren alle Elemente der Inneneinrichtung und sorgen auf diese Weise dafür, dass der Innenraum optimal genutzt wird.

Der Beruf in Präzision

Als Tischler/in für den Innenausbau gestalten Sie das Innere eines Gebäudes: Sie fertigen und montieren Innentüren, Treppen und Zwischenwände. Dank des Charmes der von Ihnen verlegten Fußböden und Parkettböden tragen Sie zum Komfort vieler Räume bei. Sie bearbeiten das Holz und wandeln es in eine Einrichtung für Wohnungen, Büros und viele andere Orte um.

Tischler/innen müssen stets sehr genau arbeiten, damit sie ihren Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte und perfekt ausgeführte Arbeiten anbieten können. Je nach Aufgabenstellung beraten Sie die Kundinnen und Kunden und sorgen für eine qualitativ hochwertige Ausstattung unter Berücksichtigung der spezifischen Merkmale der Einrichtung. Für die Herstellung und den Einbau einer Treppe stellen Sie dem Kunden z. B. die verschiedenen Treppenformen (gerade Treppe, Spindeltreppe, Wangentreppe oder freitragende Treppe) und die verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Glas, Beton usw.) vor.

Als Tischler/in für den Innenausbau teilen Sie Ihre Zeit zwischen der Werkstatt und auf der Baustelle auf. Nachdem Sie vor Ort alle erforderlichen Messungen vorgenommen haben, führen Sie die Fertigung in der Werkstatt mit fest installierten (häufig digital gesteuerten) Maschinen durch. Sobald die verschiedenen Elemente hergestellt sind, werden sie auf der Baustelle montiert. Dabei verwenden Sie elektrisch betriebene Handwerkzeuge.

Dieser Beruf erfordert daher besondere technische Kenntnisse. Außerdem sollten Sie sich ständig in den Bereichen Materialien, Arbeitsmethoden und Werkzeuge weiterbilden, damit Sie mit den Entwicklungen Schritt halten können.

Am Arbeitsplatz von Tischler/innen für den Innenausbau herrscht ein gewisser Lärmpegel. Daher ist ein Gehörschutz erforderlich. Tischler/innen für den Innenausbau müssen sich außerdem durch eine Absaugung und/oder eine Schutzausrüstung vor Holzstaub schützen. Da Holzbearbeitungsmaschinen Risiken bergen, müssen sie regelmäßig und genau überprüft werden.

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns